Camino Francés

Der bekannteste aller Jakobswege, in 32 Tagen von Saint-Jean-Pied-de-Port bis nach Santiago de Compostela.

Länge: ca. 780 km
Dauer: ca. 32 Tage
Startpunkt: Saint-Jean-Pied-de-Port, Frankreich

Der Camino Francés ist der prominenteste und meistbegangene aller Jakobswege und zieht jährlich Pilger aus aller Welt an. Seine besondere Attraktivität liegt in der vielfältigen und beeindruckenden Kombination aus landschaftlicher Schönheit, kulturellem Reichtum und historischer Bedeutung. Die Reise beginnt in der charmanten französischen Stadt Saint-Jean-Pied-de-Port, die malerisch am Fuße der Pyrenäen liegt. Diese majestätischen Berge stellen die erste große Herausforderung dar und bieten atemberaubende Ausblicke, die Pilger gleich zu Beginn ihrer Reise in den Bann ziehen.

Nach der Überquerung der Pyrenäen führt der Weg in die spanische Region Navarra, die für ihre abwechslungsreiche Landschaft und lebendige Kultur bekannt ist. Pamplona, eine der ersten großen Städte auf der Route, beeindruckt mit ihrer mittelalterlichen Architektur und den weltberühmten Stierläufen. Weiter geht es durch die fruchtbaren Weinregionen von La Rioja, wo die Pilger nicht nur die Möglichkeit haben, einige der besten Weine Spaniens zu kosten, sondern auch die malerischen Weinberge und charmanten Dörfer zu genießen.

Der Camino Francés führt anschließend in die weiten Ebenen von Kastilien und León, wo endlose Felder und historische Städte wie Burgos und León dominieren. Diese Städte sind für ihre prächtigen gotischen Kathedralen bekannt, die zu den beeindruckendsten Bauwerken Spaniens zählen. Die Meseta, eine weite und oft als monoton empfundene Hochfläche, bietet den Pilgern eine einzigartige Gelegenheit zur Reflexion und inneren Einkehr, während sie durch die stille, weite Landschaft wandern.

Das letzte Teilstück des Camino Francés führt durch die grüne und hügelige Region Galicien. Diese Landschaft, geprägt von dichten Wäldern und sanften Hügeln, verleiht der letzten Etappe des Weges eine besonders ruhige und friedliche Atmosphäre. Die Region ist tief in keltischer Kultur verwurzelt, und die Pilger genießen die frische Luft und die beeindruckende Natur, bevor sie ihr Ziel erreichen.

Die Kathedrale von Santiago de Compostela, das Ziel aller Jakobswege, markiert den Höhepunkt der Reise. Hier sollen die Überreste des heiligen Jakobus ruhen, und die Ankunft in dieser prächtigen Stadt ist ein emotionales und spirituelles Erlebnis für viele Pilger. Der Camino Francés ist nicht nur gut ausgeschildert, sondern auch hervorragend ausgestattet, um den Bedürfnissen der Pilger gerecht zu werden. Zahlreiche Herbergen bieten Unterkunft in verschiedenen Preisklassen und Komfortstufen, während Restaurants und Cafés traditionelle spanische Gerichte und spezielle Pilgermenüs anbieten. Diese Infrastruktur macht den Camino Francés besonders attraktiv für Erstpilger und diejenigen, die eine gut unterstützte Pilgerreise bevorzugen.

Highlights:

  • Der Aufstieg und Abstieg über die Pyrenäen.
  • Die historische Stadt Pamplona, bekannt für ihre Stierläufe.
  • Die Weinregion La Rioja mit ihren Weingütern.
  • Die Kathedrale von Burgos, ein Meisterwerk gotischer Architektur.
  • Die Meseta, eine weite und einsame Hochfläche.
  • Der Montes de Oca, ein mystischer und waldreicher Abschnitt.
  • Die Kathedrale von León mit ihren prächtigen Buntglasfenstern.
  • Das berühmte Cruz de Ferro, wo Pilger traditionell einen Stein ablegen.
  • Die hügelige und grüne Landschaft Galiciens.
  • Die Ankunft in Santiago nach 5 Wochen.
Ein langer und ehrlicher Pilgerbericht vom Camino Frances, bei dem ein paar Tränen fließen dürfen...

Wege